Online-Teambesprechung mit Begleitung

Lösungsstrategien für einen gelingenden Alltag

Der Alltag fordert uns heraus - manchmal kommen wir durch das Verhalten und Handeln des Gegenübers (Kind, Eltern, Kolleginnen) in "Stress". Es gibt Themen die uns nicht loslassen, die manchmal ein Gefühl von Ohnmacht bewirken und mit nach Hause genommen werden. Obwohl wir wissen, dass jedes Handeln für die handelnde Person Sinn macht, und dass sich dahinter Bedürnisse und Interessen verbergen, finden wir keine Lösung.

Es gilt die Ressourcen aller Beteiligten zu sehen und zu verstehen.

Dabei kann das Verstehen und die Veränderung der oft eingefahrenen eigenen Handlungsweisen zur Lösung und vom Problemblick zum Lösungsblick führen.

Fallbesprechnungen bzw. ein fachlicher Diskurs über Herausforderungen des Alltags verändern den Blickwinkel aller Teammitglieder. In dieser mehrteiligen Fortbildung besteht die Möglichkeit der Einübung in die Methode des Ressourcenblicks.

Inhalte

• Sie lernen eine Methode des Ressourcenblicks kennen
• Sie erfahren die Kraft von Lösungsstrategien
• Sie erproben Strategien der Dialoggestaltung in herausfordernden Situationen

 

Methoden

• Fallbesprechung (fachlicher Diskurs) in der Teamsitzung
• Arbeit im Plenum

Dozentin

Barbara Mößner

Dozentin

Fortbildung für pädagogische Fach- und Führungskräfte zu den Themen Begleitung ästhetischer u. konzeptioneller Prozesse, u3

Coaching, Supervision mit Ausbildung in hypno-systemischen Konzepten, Autorin, freiberufliche Mitarbeiterin im Verlagswesen

Termine & Kosten

Termin

Termin nach Vereinbarung: einmalig oder nach Bedarf Sitzungen á 90 Minuten via Internet

Bitte kontaktieren Sie uns unter info@akademie.wi-ph.de.

Kosten

180 € (90 Minuten)

Anmeldung

Online-Anmeldung

Bitte füllen Sie die markierten Felder aus. Nach Absenden des Formulars wird auf Wunsch eine Kopie Ihrer Anmeldung an Ihr Postfach versandt. Wir werden nach Eingang Ihrer Anmeldung mit Ihnen Kontakt aufnehmen.

Studierende fügen bitte im Feld Immatrikulationsbescheinigung eine aktuelle Studienbescheinigung ein.














Unter diesem Link finden Sie die Seite mit den Teilnahmebedingungen. Sie können die Teilnahmebedingungen dort ausdrucken oder als PDF herunterladen.

AGB*

Verbindliche Anmeldung*


Was ist die Summe aus 6 und 7?