UniNUN LAB

Systemische Transformation in Wirtschaft und Gesellschaft

UniNUN LAB ist ein Impulsraum, in dem an realen Fragestellungen gearbeitet wird, um die Zukunft in der Realität bereits gegenwärtig werden zu lassen. In diesem gemeinsamen Erfahrungsraum erleben wir, was gelingende Transformation benötigt und wie es ist, in diesem transformativen Prozess zu „stehen“.

Methodisch nutzen wir unterschiedlichste Herangehensweisen, wie haltungsbasierte Ansätze und Systemische Aufstellungsformate. Inspiriert sind wir unter anderem von Claus Otto Scharmers Theorie-U, die wir auch aufstellend erleben werden.
Ein LAB ist didaktisch gesehen ein Lern-Laboratorium, was der Ermöglichung und Umsetzung innovativer Momente und transformativer Bildung dient. Das Design lässt einen persönlichen und kollaborativen Bildungsprozess zu. UniNUN LAB ist somit ein Format für experimentelles Lernen in einem konkreten RealLABor.
Als didaktische Basistheorie im UniNUN LAB dient die von Dr. Christoph Röckelein entwickelte Persönlichkeitsdidaktik (Pedaktik): www.pedaktik.de.


UniNUN LAB spricht als Zielgruppe alle Pioniere des Wandels an:

•    Jede*r, der*die sich bewusst in Prozesse der Transformation hineinbegibt und diese gestalten möchte.
•    Menschen, die für systemische Organisationsentwicklung Verantwortung tragen.
•    Alle Schlüsselpersonen, die im Bereich der Transformation tätig sind und sich zusammenschließen und weitere Kompetenzen aufbauen wollen.
•    Möglich ist auch die Teilnahme mehrerer Personen aus einem gemeinsamen Praxisfeld.

Die Teilnehmenden sind eingeladen, ihre Erkenntnisse direkt in ihren beruflichen Alltag zu übertragen.

 
UniNUN LAB – Erkundungstermine

Vor dem UniNUN LAB bieten beide Dozierenden drei einstündige Online-Treffen als Orientierung und Entstehungsplattform an. An diesen Terminen kann bereits gemeinsam ein erster Bedarf geklärt werden. Interessierte können hier mit ihren Fragen und Themen bereits Einfluss auf den entstehenden Inhalt nehmen. Die drei Erkundungstermine können unabhängig voneinander besucht werden. Der Besuch der Erkundungstermine ist für Interessierte unverbindlich und kostenfrei.
 
Zum Weiterlesen/Hören hier

Methoden

UniNUN LAB - das didaktische Format für experimentelles und erfahrungsorientiertes Lernen

Ein "Lab" ist didaktisch gesehen ein physisches und/oder virtuelles Lern-Laboratorium, das der Ermöglichung und Umsetzung innovativer Momente und transformativer Bildung dient. Ein Lab lässt durch sein Design einen offenen, kreativen sowie persönlichen, kollaborativen Bildungsprozess gleichermaßen zu.

Die didaktische Grundlage vom UniNUN LAB ist die von Dr. Christoph Röckelein entwickelte didaktische Basistheorie für haltungsorientierte Persönlichkeitsbildung. Kurz: Persönlichkeitsdidaktik (Pedaktik).

www.pedaktik.de

 

 

Dozierende

Dr. Andrea Berreth

Wirtschaftswissenschaftlerin, Sytemische Beraterin, Coach und Aufstellungsleiterin in Unternehmen und Organisationen, Dozentin an Hochschulen

https://andreaberreth.de/


Dr. Christoph Röckelein

Geschäftsführender Leiter des Institut Dr. Röckelein
Executive Coach und Managementberater

Forschungsarbeit und Promotion an der Pädagogischen Hochschule Freiburg im Bereich „Didaktik für die Personal- und Organisationsentwicklung“
Begründer der Pedaktik® – didaktische Basistheorie für die Führungskräfteentwicklung
Systemischer Supervisor und Institutionsberater (ifw)

www.institut-roeckelein.de

Termine & Kosten

Termine

Erkundungstermine (online)

Vor dem UniNUN LAB bieten beide Dozierenden drei einstündige Online-Treffen als Orientierung und Entstehungsplattform an. An diesen Terminen kann bereits gemeinsam ein erster Bedarf geklärt werden. Interessierte können hier mit ihren Fragen und Themen bereits Einfluss auf den entstehenden Inhalt nehmen.

Die drei Erkundungstermine können unabhängig voneinander besucht werden. Der Besuch der Erkundungstermine ist für Interessierte unverbindlich und kostenfrei.

Anmeldung über:
Akademie für wissenschaftliche Weiterbildung
Telefon 0761/480 821 24 oder andrea.munding@akademie.wi-ph.de

Freitag, 24.03.2023, 9.30h – 10.30h
Mittwoch, 03.05.2023, 12.30h – 13.30h
Montag, 05.06.2023, 18.30h – 19.30h


UniNUNLab

13. – 15.07.2023 (Do - Sa)
Seminarzeiten: Do. 15.00 – 19.00 Uhr | Fr. 9.00 – 18.00 (optionale Abendeinheit) | Sa. 9.00 – 13.00

Kosten

950 €

 

Kontakt

Kontakt - bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an andrea.munding@akademie.wi-ph.de

Zertifikat

Nach erfolgreicher Teilnahme wird ein Zertifikat der Akademie für wissenschaftliche Weiterbildung ausgestellt.

Anmeldung

Online-Anmeldung

Bitte füllen Sie die markierten Felder aus. Nach Absenden des Formulars wird auf Wunsch eine Kopie Ihrer Anmeldung an Ihr Postfach versandt. Wir werden nach Eingang Ihrer Anmeldung mit Ihnen Kontakt aufnehmen.

Studierende fügen bitte im Feld Immatrikulationsbescheinigung eine aktuelle Studienbescheinigung ein.














Unter diesem Link finden Sie die Seite mit den Teilnahmebedingungen. Sie können die Teilnahmebedingungen dort ausdrucken oder als PDF herunterladen.

AGB*

Verbindliche Anmeldung*


Bitte addieren Sie 2 und 5.