Schulung zur/m Sicherheitsbeauftragten

Dieses Angebot wird für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Jugendhilfswerk Freiburg e.V. veranstaltet.

 

Das Bild der Sicherheitsbeauftragten ist dadurch geprägt,

  • dass er oder sie aus dem Kollegenkreis stammen,
  • vor Ort auf sicheres Handeln hinwirken und
  • helfen, Unfälle zu vermeiden.

Sicherheitsbeauftragten kommt aufgrund ihrer Orts-, Fach- und Sachkenntnis die Aufgabe zu, in ihrem Arbeitsbereich Unfall- und Gesundheitsgefahren zu erkennen und adäquat darauf zu reagieren.
Sie beobachten, ob die vorgeschriebenen Schutzvorrichtungen und -ausrüstungen vorhanden sind und benutzt werden.
Sie sind, ohne dafür festgeschriebenen Zeitaufwand, auf ihrer jeweiligen Arbeitsebene unterstützend sowie ehrenamtlich tätig und treten gegenüber den Beschäftigten als Multiplikatoren auf.
Sicherheitsbeauftragte wirken durch ihre Präsenz und ihre Vorbildfunktion auf sicherheitsgerechtes Verhalten der Beschäftigten hin.

Gemeinsam haben alle Sicherheitsbeauftragten ihre permanente Präsenz vor Ort sowie die unmittelbare Einbindung in ihre Arbeitsbereiche und Arbeitsabläufe. Sie kennen ihre Kollegen und Kolleginnen und besitzen ein Grundlagenwissen zum Thema Arbeitsschutz.

Sicherheitsbeauftragte sind ein Erfolgsmodell, ein gutes Beispiel für eine funktionierende ehrenamtliche Tätigkeit im Bereich Arbeitsschutz in Betrieben.

Termine

Grundschulung
Di, 13.06.2023 | 08.30 - 17.00 Uhr

Schulung für Fortgeschrittene
Do, 26.10.2023 | 08.30 - 17.00 Uhr

Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung Ihre Kurswahl an!

Veranstaltungsort

Akademie für wissenschaftliche Weiterbildung
Seminarräume im Victoria-Haus
Basler Straße 65
79100 Freiburg

15 Gehminuten vom Hauptbahnhof, Haltestelle "Heinrich-von-Stephan-Straße" mit folgenden Verbindungen direkt vor dem Haus: S-Bahn Linie 3 und 5; Buslinie 11, 7208 und 7240

Anmeldung

Online-Anmeldung

Bitte füllen Sie die markierten Felder aus. Nach Absenden des Formulars wird auf Wunsch eine Kopie Ihrer Anmeldung an Ihr Postfach versandt. Wir werden nach Eingang Ihrer Anmeldung mit Ihnen Kontakt aufnehmen.

Studierende fügen bitte im Feld Immatrikulationsbescheinigung eine aktuelle Studienbescheinigung ein.














Unter diesem Link finden Sie die Seite mit den Teilnahmebedingungen. Sie können die Teilnahmebedingungen dort ausdrucken oder als PDF herunterladen.

AGB*

Verbindliche Anmeldung*


Bitte addieren Sie 6 und 2.