Unsere Dozent/innen
Hier finden Sie eine Übersicht mit den Dozent/innen.
Dr. Gerd Bräuer

Schreibpädagoge und Bildungsberater in den Bereichen schulische, akademische und berufliche Literalität
Post-Doc-Stipendiat der DFG (1992-94), Associate Professor an Emory University/USA (1995-2004), DAAD-Professor an der PH Freiburg (2002-04) und Gastprofessor an verschiedenen Universitäten in Kanada und den USA
www.literacy-management.com
Carolin Cordier

Rechtsanwältin, Mediatorin BM®, BAFM®, SDM – FSM
Carolin Cordier arbeitet seit über 10 Jahren in freiberuflicher Praxis als Rechtsanwältin und Mediatorin mit den Schwerpunkten Familien- und Erbrecht.
Frau Cordier ist seit 2014 in der Aus- und Weiterbildung von Mediator/innen tätig.
www.kanzlei-cordier.de
Wolfgang Jaede

Dipl.Pychologe, Psychologischer Psychotherapeut, Supervisor (DGSv), Mediator (BM®, BAFM®), Ausbilder in Mediation (BM®)
Wolfgang Jaede ist Diplom-Psychologe und arbeitet als Psychologischer Berater, Psychotherapeut, Mediator, Supervisor und Coach. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Familienmediation, Trennungs- und Scheidungsmediation, Supervision und Coaching von Fachkräften und Teams, Fort- und Weiterbildung.
Anna Osterath

Gastdozentin
Dipl.-Ingenieurin, Landschaftsarchitektin und Mediatorin
Anna M. Osterath arbeitet seit rund 30 Jahren in der Umweltplanung, seit über 10 Jahren in der Umweltmediation. Sie führt deutschlandweit Beteiligungsprozesse und Dialogmanagement in öffentlichen Planungsverfahren durch. Aktuell ist sie in einem Projekt der Energiewende in der fachplanerischen Kommunikation tätig und vereint dort beide Professionen.
Sonja Saad

Ausbildungsteam
Diplom-Betriebswirtin (FH), Mediatorin (BM®) und Zert. Coach (IfBE)
Sonja Saad arbeitet als systemische Beraterin sowie als Mediatorin. Daneben ist sie in der Erwachsenenbildung für Mediation und systemische Elternberatung, sowie als Dozentin für soziale und interkulturelle Kompetenz und Teamentwicklung an der Hochschule Offenburg tätig.
Ein Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt in der interkulturellen Beratung und Konfliktklärung, sowie der grenzüberschreitenden Mediation.
www.sonja-saad.de
Prof. Dr. Karin Schleider

Dipl.-Psychologin, Sonderpädagogin
Leitung der Abteilung "Beratung und Klinische und Gesundheitspsychologie" an der Pädagogischen Hochschule,
Supervisorin (BDP), approb. Psych. Psychotherapeutin, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin, Ausbilderin für Psycholog/innen, Pädagog/innen und Beratungslehrer/innen
Dr. Christoph Röckelein

Geschäftsführender Leiter des Institut Dr. Röckelein
Executive Coach und Managementberater
Forschungsarbeit und Promotion an der Pädagogischen Hochschule Freiburg im Bereich „Didaktik für die Personal- und Organisationsentwicklung“
Begründer der Pedaktik® – didaktische Basistheorie für die Führungskräfteentwicklung
Systemischer Supervisor und Institutionsberater (ifw)
Prof. Dr. Norbert Groddeck

Erziehungswissenschaftler
Übergangsbereich von Pädagogik und Psychotherapie, Mitbegründer der Arbeitsgemeinschaft für klientzentrierte Therapie und humanistische Pädagogik (akt Siegen)
Supervisor (DGSv), Kunsttherapeut (AKT und DFKGT), Person-zentrierte Beratung, Coaching, Psychotherapie (GwG)
Prof'in. Dr. Karin Orth
Historikerin
Forschung, Lehraufträge, Coaching, Biografiearbeit
Coaching und Beratung, Personzentrierte Gesprächsführung, Moreno-Pädagogik, Supervision, Krisenbegleiterin
Prof. Dr. Karin Schleider

Dipl.-Psychologin, Sonderpädagogin
Leitung der Abteilung "Beratung und Klinische und Gesundheitspsychologie" an der Pädagogischen Hochschule,
Supervisorin (BDP), approb. Psych. Psychotherapeutin, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin, Ausbilderin für Psycholog/innen, Pädagog/innen und Beratungslehrer/innen
Prof. Dr. Thomas Fuhr

Dipl.-Pädagoge
Leitung Institut für Erziehungswissenschaft/ Erwachsenenbildung/ Weiterbildung an der Pädagogischen Hochschule Freiburg
Mitherausgeber des Bandes Erwachsenenbildung/Weiterbildung im Handbuch Erziehungswissenschaft
Langjähriger Experte im Bereich Lehr-Lernprozesse und Konzeptentwicklung
Marion Degenhardt

M.A.
Akademische Mitarbeiterin im Zentrum für Weiterbildung und Hochschuldidaktik der Pädagogischen Hochschule Freiburg sowie freiberufliche Beratungs- und Referentinnentätigkeiten in öffentlichen und privaten Bildungsinstitutionen sowie sonstigen Einrichtungen
Hochschuldidaktische Schwerpunkte: Moderation, Beratung und Supervision; Portfolioarbeit; Vielfalt als Lernchance
Ulrich Kirchgäßner

Dipl.-Pädagoge
Professur für Selbstgesteuertes Lernen an der Fachhochschule Nordwestschweiz
Langjährige Lehrerfahrung in Erwachsenenbildung und Gruppenpädagogik mit den Schwerpunkten Selbstorganisation von Lehr-/ Lernprozessen in Gruppen und Entwicklung von Lernarrangements
Dr. Sven Klaiber

Dipl.-Pädagoge
Betriebswirt, Business-Coach, akademischer Mitarbeiter an der Pädagogischen Hochschule Freiburg
Erfahrung in der Durchführung von Trainings/Weiterbildungen in der Wirtschaft und an Hochschulen
Forschungsschwerpunkt: Lehr-Lernprozesse in der Personalentwicklung
Dr. Anna Laros

Dipl.-Pädagogin
Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für selbstgesteuertes Lernen an der Fachhochschule Nordwestschweiz
Langjährige Erfahrung in der Konzeptionierung und praktischen Durchführung von Trainings und Weiterbildungen an Hochschulen, Schulen und in Wirtschaftsunternehmen
Forschungsschwerpunkte u. a. (transformative) Lernprozesse Erwachsener, Interkulturelle Erwachsenenbildung
Ulrich Schabel

Dipl.-Pädagoge
Supervisor
Konzeption und Förderung der Personalentwicklung von Mitarbeiter/innen der Erzdiözese Freiburg;
davor Personalleiter des Caritasverbandes Freiburg-Stadt e.V.
Dr. Nadja Schwendemann

Dipl.-Pädagogin
Akademische Mitarbeiterin und Geschäftsführerin des Seniorenstudiums an der Pädagogischen Hochschule Freiburg
Arbeitsschwerpunkte: Konzeption und Durchführung von Weiterbildungen an Hochschulen, in der Seniorenbildung sowie Dozierendentätigkeiten in öffentlichen und privaten Bildungsinstitutionen
Forschungsschwerpunkt: Erwachsenenbildung und Ethik - Werthaltungen von Lehrkräften in der Erwachsenenbildung
Prof'in. Dr. med. Eva-Maria Bitzer

Humanmedizinerin
Studiengangsleitung Gesundheitspädagogik
W3-Professur für Medizin in der Gesundheitspädagogik an der Pädagogischen Hochschule Freiburg
Nebentätigkeit am ISEG-Institut für Sozialmedizin, Epidemiologie und Gesundheitssystemforschung
Dr. Ellena Huse

Dipl.-Psychologin
Dozentin im BGM sowie an verschiedenen Hochschulen und Instituten
approb. Psychologische Psychotherapeutin (VT), Supervisorin, Coaching und Beratung in eigener Praxis
Dr. Birgit Susanne Lehner

Gesundheits- und Arbeitswissenschaftlerin (B.A./M.A.)
Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Pädagogischen Hochschule Freiburg
Studiengangskoordinatorin Studiengang Gesundheitspädagogik/ M.Sc. Gesundheitspädagogik
Dipl.-Ing. Peter Bertram
BG Holz und Metall, Freiburg
Miriam Collett

Gesundheitspädagogin (B.A.)
Gründerin der BGM Unternehmensberatung, Freiburg
Coaching und Beratung
Yogalehrerin
Trainerin für Stressbewältigung und Progressive Muskelrelaxation
Dipl. Rettungssanitäterin (CH) / Rettungsassistentin (D)
www.bgm-unternehmensberatung.de
Dipl.-Päd. Thomas Fink
Dipl.-Pädagoge
Selbstständiger Managementtrainer
Beratung
Trainer und Entwickler
Lehrbeauftragter der Fachbereiche Erwachsenenbildung und Gesundheitsmanagement an der Päd. Hochschule Freiburg
Dipl.-Päd. Katja Keller-Landvogt

Dipl.-Pädagogin
Beraterin für Betriebliches Gesundheitsmanagement an der IKK Classic, Freiburg
Mediatorin, Trainerin
Dr. Matthias Nübling

Geschäftsführer und Studienleitung COPSOQ Deutschland der FFAW Freiburger Forschungsstelle für Arbeitswissenschaften GmbH
Gründer der „Empirischen Beratung“ aus der 1999 die Gesellschaft für Empirische Beratung mbH entstand
Henrike Schönau, M.Sc.
Dozentin am Institut für Alltagskultur, Bewegung und Gesundheit an der
Pädagogischen Hochschule Freiburg
Dr. Susanne Wehrmann

Fachärztin für Arbeitsmedizin, Naturheilverfahren, Präventionsmedizin, Akupunktur
Katrin M. Frick

Dipl.-Psychologin
Beratung und Weiterbildung
Klientenzentrierte Beratung (akt), Psychotherapie (HPG)
Prof. Dr. Norbert Groddeck

Erziehungswissenschaftler
Übergangsbereich von Pädagogik und Psychotherapie, Mitbegründer der Arbeitsgemeinschaft für klientzentrierte Therapie und humanistische Pädagogik (akt Siegen)
Supervisor (DGSv), Kunsttherapeut (AKT und DFKGT), Person-zentrierte Beratung, Coaching, Psychotherapie (GwG)
Frank Henschke

Existenzanalytiker und Logotherapeut, Psychotherapeut, hypnosystemischer Paartherapeut und Hypnotherapeut (Klinische Hypnose)
www.praxisklinischehypnose.de
Anne Klein

Dipl.-Pädagogin
Systemische Familientherapeutin, Supervisorin (SG)
Stellvertretende Leiterin des Jugendamtes Basel
Andrea Munding

Dipl.-Pädagogin
Leiterin der Akademie für wissenschaftliche Weiterbildung, Referentin
Bettina Mutschler

Fachkraft für tiergestützte Therapie, Systemische Beraterin und Coach, Hundeerziehungsberaterin und Eselfachfrau, Dozentin „Bindung in der Mensch – Hund Beziehung“, Leitung Ani.Motion - Institut für tiergestützte Therapie, Ausbildungsleitung für Tierbegleithundeteams
Andrea Mills

Dipl.-Psychologin
Systemische Familientherapeutin, lizensierte Marte Meo Supervisorin
www.martemeo-freiburg.de
Barbara Baedeker

Fachreferentin in der Fortbildung von pädagogischen Fachkräften
Schwerpunkte: Coaching, Supervision, Inklusion/Diversity, Kommunikation; Journalistin, Logopädin mit Ausbildungen in hypno-systemischen Konzepten für die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, Gesprächsführung, Gestaltarbeit, Spieltherapie und Montessori-Pädagogik
Dr. Sieglinde Eberhart

Dozentin für Sprecherziehung an der Pädagogischen Hochschule Freiburg
Freiberufliche Trainerin mit dem Schwerpunkt Lehrer/innen und Erzieher/innen, Literaturwissenschaftlerin, ausgebildete Mediatorin und diplomierte Schauspielerin
Sibylle Fischer
Kindheitspädagogin (BA)
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Zentrum für Kinder- und Jugendforschung und der Evangelischen Hochschule Freiburg im Studiengang „Pädagogik der frühen Kindheit"
Barbara Mößner

Lehrerin
Dozentin an einer Fachschule für Sozialpädagogik, Referentin der Fortbildung von pädagogischen Fachkräften (Schwerpunkte: Begleitung ästhetischer u. konzeptioneller Prozesse, u3, Orientierungsplan)
Coaching, Supervision mit Ausbildung in hypno-systemischen Konzepten, Autorin, freiberufliche Mitarbeiterin im Verlagswesen
Anett Röling

Dipl.-Sozialarbeiterin
Leitung Fachbereich Kindertagesstätten beim JHW Freiburg e.V., langjährige Kita-Leitung
Fachreferentin Konzept und Teamentwicklung, Achtsamkeit
Andrea Schlüter

Logopädin
Coaching und Weiterbildung von Erzieher/innen zur Kindersprache und kindlicher Entwicklung
Langjährige Arbeit mit Kindern mit Besonderheiten und Behinderungen (Morbus Down, AD(H)S etc.)
Dominika Wasserek

Erzieherin und Kindheitspädagogin
Dozentin an der Fachschule für Sozialpädagogik
Schwerpunkte: Forschungsmethoden der Entwicklungspsychologie, Projekt- und Qualitätsmanagement, Diversity sowie Praxisbegleitung für Praktika