Tiergestützte Therapie (online)
Dieses Seminar findet online statt.
Das Freiburger Institut für Tiergestützte Therapie beschäftigt sich seit geraumer Zeit mit tiergestützter Therapie und Pädagogik und steht für hohe Professionalität bei der Arbeit mit Tieren. Dort werden Fachkräfte für Tiergestützte Therapie und Pädagogik wie auch Therapiebegleithundeteams aus- und fortgebildet.
Zentrale Bausteine der Arbeit sind die theoretische und praktische Fundierung tiergestützten Arbeitens.
Alle Aus- und Fortbildungen sind durch die Europäische Gesellschaft für Tiergestützte Therapie zertifiziert, um einen hohen Qualitätsstandard zu garantieren.
Tiergestützte Therapie und Pädagogik ist unumstritten eine wertvolle Ergänzung und Unterstützung in vielen Bereichen, wie zahlreiche Studien belegen. Professionalität in der Arbeit mit Tieren zeigt sich nicht nur darin, dass umfangreiche therapeutische oder pädagogische Fachkenntnisse vorliegen, sondern im fachkompetenten, ethischen Einsatz des Tieres.
Dies bedeutet, fähig zu sein, die Signale seines Tieres zu verstehen und adäquat darauf zu reagieren. Erst die Berücksichtigung beider Aspekte ermöglicht es, Brücken zwischen Tier und Klient/in zu bauen, so dass eine ko-therapeutische/ pädagogische Begegnung möglich wird.
Der Workshop richtet sich an Studierende und Berufstätige, die selbst schon erste Erfahrungen im Bereich tiergestützten Arbeitens gemacht haben oder die erste Einblicke erlangen möchten.
- Geschichte tiergestützter Interventionen
- Begriffe rund um tiergestützte Interventionen
- Grundlagen der Mensch Tier-Beziehung
- Wirkmechanismen tiergestützter Interventionen
- Einsatzbereiche
- Auswahl von Tieren
- Chancen und Grenzen tiergestützter Interventionen
In dem Workshop lernen die Teilnehmenden die theoretischen und praktischen Grundlagen tiergestützter Interventionen vor allem mit dem Therapiebegleittier Hund kennen. Die Teilnehmenden erhalten einen Einblick in die Welt der tiergestützten Interventionen und können die Chancen und Grenzen der tiergestützten Interventionen einschätzen.
- Vortrag
- Arbeit im Plenum
- Videobeispiele
Bettina Mutschler

Fachkraft für tiergestützte Therapie, Systemische Beraterin und Coach, Hundeerziehungsberaterin und Eselfachfrau, Dozentin „Bindung in der Mensch – Hund Beziehung“, Leitung Ani.Motion - Institut für tiergestützte Therapie, Ausbildungsleitung für Tierbegleithundeteams
Termine
Winter 2023 (online)
Fr, 17.11.2023 | 14.00 - 19.00 Uhr
Sa, 18.11.2023 | 09.00 - 17.30 Uhr
Frühjahr 2024 (online):
Fr, 02.02.2024| 14.00 - 19.00 Uhr
Sa, 03.02.2024 | 09.00 - 17.30 Uhr
Winter 2024 (online):
Fr, 06.12.2024| 14.00 - 19.00 Uhr
Sa, 07.12.2024 | 09.00 - 17.30 Uhr
Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihren Wunschtermin an.
Kosten
280 € Berufstätige
180 € Studierende (mit Studierendenbescheinigung in Vollzeit)
Bei Teilnahme an der Weiterbildung Fachkraft für tiergestützte Therapie und Pädagogik bei Ani.Motion – Institut für tiergestützte Therapie, werden 50% der Seminarkosten auf den Teilnahmebetrag angerechnet.
Bei Anmeldung von zwei Personen erhalten Sie jeweils 10% Nachlass auf beide Anmeldungen.
Bitte geben Sie hierfür im Formular unter "Ihre Mitteilung" den Namen an.
Hinweis für Studierende
Diese Veranstaltung kann an der Pädagogischen Hochschule Freiburg in einigen Studiengängen im Rahmen der Regelung zur Anerkennung von Prüfungsleistungen angerechnet werden.
Tiere können leider nicht teilnehmen.
Eine Teilnahmebescheinigung wird ausgestellt.
Die Teilnahme an dieser Qualifizierung entspricht einem Workload von 14 Unterrichtseinheiten, die Nachbereitungszeit umfasst 28 Unterrichtseinheiten.
Hinweis für Studierende
Diese Veranstaltung kann an der Pädagogischen Hochschule Freiburg in einigen Studiengängen im Rahmen der Regelung zur Anerkennung von Prüfungsleistungen angerechnet werden.