Entfaltungspädagogik als Grundlage natürlichen Lernens
„Wir sind von Natur aus bestens ausgestattet für Lernen. Wenn das Ziel der Erziehung und Bildung des Menschen weitgehende Entfaltung ist, ist es notwendig, die naturgegebene Verbindung von körperlich-geistigen Vorgängen lebenslang zu ermöglichen.“
Heinrich Jacoby/ Elsa Gindler
Dieser Workshop führt Sie in die Grundlagen der Entfaltungspädagogik ein. In ihr wird der Mensch von seinem Potenzial aus gesehen und es werden Wege aufgezeigt, wie sich dieses natürlich entfalten kann.
An praktischen Beispielen aus verschiedenen Handlungsbereichen erfahren Sie, wie der menschliche Organismus sinnvoll und effektiv lernt. In Wahrnehmungs- und Bewegungsversuchen sowie in Aufgabenstellungen, die alltäglichen Herausforderungen entsprechen, erkunden Sie wesentliche Voraussetzungen, die zu gelingenden Handlungen und überzeugenden Leistungen führen.
Diese Erfahrungen bilden die Grundlage, auf der sich Ihr Verständnis für die Zusammenhänge natürlichen Lernens entwickelt. Die Phänomene natürlichen Lernens, die Sie während der Weiterbildung erfahren, werden in der Gruppe reflektiert und mit neurobiologischen Erkenntnissen abgeglichen. Insgesamt erwerben Sie neue Möglichkeiten, eigene Fähigkeiten weiter zu entwickeln und natürliche Lernprozesse von Menschen jeden Alters anzuregen und zu begleiten.
Der Workshop richtet sich an Eltern, Pädagog/innen, Psycholog/innen, Studierende und andere Interessierte.
- Grundlagen der Entfaltungspädagogik
- Selbsterfahrung anhand praktischer Beispiele
- Wahrnehmungs- und Bewegungsversuche zur Förderung der Selbstwahrnehmung
- Präsenz in Handlungen und Authentizität in Äußerungsprozessen
- Reflexion praktischer Erfahrungen, theoretischer sowie neurobiologischer Grundlagen des Lernens
- Anleitung von Lernprozessen nach entfaltungspädagogischen Prinzipien
- Kompetenzerweiterung in der Beziehungsgestaltung in Bezug auf die Begleitung von Lernprozessen
- Erweiterung der Perspektiven und der Verhaltensspielräume in ganzheitlichen Lernprozessen
- Ausblick: Realisierung der Entfaltungspädagogik im Alltag
- Sie erfahren die Voraussetzungen natürlicher Lernprozesse.
- Sie können innere Balance finden, die Gesundheit fördern und das Wohlbefinden steigern.
- Sie erhöhen ihre Bewegungsqualität und erweitern ihre Bewegungskompetenz.
- Sie haben eine klare Beziehung zu sich selbst, zu anderen Menschen und deren Lernprozessen.
- Sie lernen Wege kennen, ihr eigenes Potenzial zu entfalten.
- Sie werden befähigt, Lernprozesse anderer Menschen zu ermöglichen und zu begleiten.
- Entfaltungspädagogik nach Heinrich Jacoby und Elsa Gindler
- Bewegungs- und Lernmethode nach Moshé Feldenkrais®
- Beziehungsgestaltung - Systemisch integrativ nach Hans Jellouscheck
- Kommunikationsgestaltung – Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg
- Natürliches Lernen nach Maria Montessori, Emmi Pickler und Elfriede Hengstenberg
Silvia Hoffmann

Entfaltungspädagogin, Physiotherapeutin, Feldenkrais-Lehrerin, Musikpädagogin, Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation, Paartherapeutin
Termine
Workshop
Fr, 19.03.2021| 17.00 - 20.00 Uhr
Sa, 20.03.2021| 10.00 - 16.00 Uhr
Kosten
250 € Berufstätige
175 € Studierende (mit Studierendenbescheinigung)
Die Teilnehmendenzahl ist auf 14 Personen beschränkt.
Bei Anmeldung von zwei Personen erhalten Sie jeweils 10% Nachlass auf beide Anmeldungen.
Bitte geben Sie hierfür im Formular unter "Ihre Mitteilung" den Namen an.
Ein Antrag auf die Bildungsprämie von bis zu 500 € kann gestellt werden.
Bitte informieren Sie sich unter: www.bildungspraemie.info
Die Bildungsprämie wird aus Mitteln des Bundesminis-teriums für Bildung und Forschung und aus dem Europäischen Sozialfonds der EU gefördert.
Veranstaltungsort & Kontakt
Kontakt - bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an andrea.munding@akademie.wi-ph.de
Eine Teilnahmebescheinigung wird ausgestellt.