Supervision Biografiearbeit (online)
Die Supervision richtet sich an Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die an den Seminaren zur Biografiearbeit (Grundlagen-Workshop und Vertiefungs-Workshops) teilgenommen haben. Auch Personen, die Biografiearbeit selbst durchführen und entsprechende Fragen oder Problemstellungen klären wollen, sind willkommen.
Die Supervision dient der Qualitätssicherung und der Vertiefung erworbener Kenntnisse.
Sie umfasst Fallanalysen, Reflexion des eigenen Handelns, Rollenklärung, die Präsentation von Konzepten für geplante Angebote im Bereich der Biografiearbeit sowie nicht zuletzt methodische und theoretische Vertiefungen.
Das endgültige Programm wird zu Beginn der Supervision in Absprache mit den Teilnehmenden festgelegt.
- Praxiswerkstatt - Kollegiale Beratung
- Präsentationen der Teilnehmenden und Diskussion
- Methodische und theoretische Vertiefungen
- Reflexion und Diskussion im Plenum
Prof'in. Dr. Karin Orth
Historikerin
Forschung, Lehraufträge, Coaching, Biografiearbeit
Coaching und Beratung, Personzentrierte Gesprächsführung, Moreno-Pädagogik, Supervision, Krisenbegleiterin
Termine
Online-Seminar
auf Anfrage
Seminarzeiten: 09.00 - 16.00 Uhr
Kosten
150 € Berufstätige
120 € Studierende (mit Studierendenbescheinigung in Vollzeit)
Bitte geben Sie im Anmeldeformular unter "Ihre Mitteilung" an, an welchem Format Sie teilnehmen möchten.
Hinweis für Studierende
Diese Veranstaltung kann an der Pädagogischen Hochschule Freiburg in einigen Studiengängen im Rahmen der Regelung zur Anerkennung von Prüfungsleistungen angerechnet werden. Bitte informieren Sie sich hierzu bei Ihrer Studiengangsleitung.
Eine Teilnahmebescheinigung wird ausgestellt.
Hinweis für Studierende
Diese Veranstaltung kann an der Pädagogischen Hochschule Freiburg in einigen Studiengängen im Rahmen der Regelung zur Anerkennung von Prüfungsleistungen angerechnet werden.